Aktuelles

Wir wollen alle fröhlich sein

Familiengottesdienste, Taufen und Osternachtfeiern im Kirchenkreis

Landkreis Peine. Nach den besinnlichen und stillen Tagen der Karwoche stand am Ostersonntag die Freude über die Auferstehung Christi im Mittelpunkt der Gottesdienste im Kirchenkreis. In vielen Gemeinden traf man bereits im Morgengrauen zusammen, um dann zu erleben, wie die Osterkerze in die dunkle Kirchen getragen wird und anschließend gemeinsam zu frühstücken.

Für wen das zu früh war, der hatte am Vormittag Gelegenheit österliche Festgottesdienste zu besuchen. In der Friedenskirche hatten Pastorin Janina Reichelt und Vikar Jakob Schiffer zum Familiengottesdienst mit anschließender Ostereiersuche eingeladen.

Zunächst zogen die beiden mit allen anwesenden Kindern zu den Klängen von „Wir wollen alle fröhlich sein“ mit bunten Schwungtüchern und dem Ruf „Frohe Ostern“ in die Kirche ein.

„Wir feiern heute, dass Jesus lebt. Das Leben ist stärker als der Tod“, begrüßte Pastorin Reichelt die Gäste. Vikar Schiffer erzählte dann die Geschichte der Auferstehung und des Zusammentreffens von Maria mit dem Auferstandenen.

„Was gehört für euch zu Ostern dazu“, fragte die Pastorin und bekam ganz unterschiedliche Antworten von Schokolade über Osterglocken und Osterfeuer bis hin zu Ostereier. Gemeinsam mit den Kindern ging sie dann auf die Suche in der Kirche und fand ein großes blaues Porzellan-Ei.

„Was hat das Ei eigentlich mit Ostern zu tun? In der Geschichte, die wir eben gehört haben, kam keins vor. Aber es sieht schon ein bisschen aus, wie der Stein, der vor dem Grab von Jesus lag und dann weggerollt war“, erklärte Vikar Schiffer.

Zudem sei es Symbol neuen Lebens, das in ihm wachse, auch wenn es von außen kalt, hart und tot wirke. „So ist Jesus quasi aus dem Ei geschlüpft und wir glauben, dass auch wir auferstehen werden“, sagte Pastorin Reichelt.

Passend zum Osterfest wurde zum Abschluss des fröhlichen Gottesdienstes ein neues Mitglied in die christliche Gemeinschaft aufgenommen. Vikar Schiffer taufte die kleine Rosalie und segnete sie gemeinsam mit ihrer Familie und ihrem Paten, der die Taufkerze an der Osterkerze anzündete.

Mit dem Segen entließ Pastorin Reichelt die Gemeinde in den sonnigen Ostersonntag, allen voran die Kinder, die vor der Kirche noch so einige schokoladige Überraschungen fanden.