Stederdorf. Am 9. April dieses Jahres jährte sich der Todestag des Theologen und Widerstandskämpfers Dietrich Bonhoeffer zum 80. Mal. Ein umstrittener Kinofilm und die Verwendung von Bonhoeffer Zitaten durch Rechtsextreme sorgten zeitgleich für Furore.
Pastorin Dr. Christiane Tjaden, die zur Theologie Bonhoeffers promoviert hat und Mitglied der internationalen Bonhoeffer-Gesellschaft ist, lädt zu drei Abenden rund um das Thema ins Gemeindehaus St. Petrus, Martin-Luther-Straße 6 ein. „Wir werden Bonhoeffer und seine Theologie näher kennenlernen. Den Teilnehmenden werden am ersten Abend Textausschnitte zur Verfügung gestellt, über die wir ins Gespräch kommen“, erklärt sie.
Am Mittwoch, 28. Mai, von 19.30 bis 21 Uhr geht es um die Frage, was unsere Vorstellung von Bohnhoeffer prägt.
Am Mittwoch 4. Juni, von 19.30 bis 21 Uhr, geht es darum, was Bonhoeffer uns heute zu sagen hat und wie man sich gegenüber Rechtsextremismus verhalten kann. Zu Gast ist die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus für Demokratie.
Am Mittwoch, 11. Juni, von 19.30 bis 21 Uhr, wird die Frage gestellt, ob christlicher Glaube alles verzeiht. Dabei wird auch auf die Forum-Studie zum Missbrauch in der Kirche eingegangen.
Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.