Aktuelles

Psalmenvesper mit frühbarocker Musik am 21. September in St. Jakobi

Konzert mit der Kirchenkreiskantorei und dem Göttinger Barockorchester

 

Eine musikalische Psalmenvesper mit festlicher frühbarocker Musik ist am Sonntag, 21. September, in der St.-Jakobi-Kirche Peine zu hören. Das Konzert beginnt um 17 Uhr und dauert etwa 90 Minuten. Dabei erklingen Werke von Heinrich Schütz, Johann Hermann Schein, Andreas Hammerschmidt und Michael Praetorius. Hauptbestandteil des Programms sind acht große Vertonungen von Psalmversen und Choraltexten für fünf- bis achtstimmigen Chor. Die Kirchenkreiskantorei St. Jakobi wird dabei begleitet vom Göttinger Barockorchester. Die Leitung hat Kirchenkreiskantor Christof Pannes.

„Man könnte vermuten, dass die Zeiten im 17. Jahrhundert keine guten Zeiten für Kirchenmusik waren", sagt Pannes, „ denn Kriege, Hungersnöte und Seuchen, konfessionelle Streitereien und machtpolitische Auseinandersetzungen prägten die Ära des frühen Barock."
„Aber weit gefehlt," meint der Kirchenkreiskantor weiter. „Zahlreiche Komponisten klagten zwar über schwierige Rahmenbedingungen und beschränkte finanzielle Möglichkeiten für die Aufführung ihrer Werke. Das hielt sie jedoch nicht davon ab, immer wieder neue ausdrucksstarke Musik zu schreiben. Insbesondere bei den alten biblischen Psalmen fanden die Musiker dabei Textvorlagen, die das ausdrückten, was auch die Menschen in ihrer Zeit bewegte: Klage und Lob, Jubel und tiefe Verzweiflung, Dankbarkeit und Sehnsucht nach besseren Zeiten und nach Frieden. Und so kommt die Musik des frühen 17. Jahrhunderts beim Singen und Musizieren unmittelbar aus dem Herzen, und sie geht beim Hören gleich dorthin zurück."

Besonders geprägt wird der Klang des Orchesters bei diesem Konzert durch die beiden Zinken. Der Zink war um 1600 ein überaus beliebtes Instrument. Sein Klang erinnert an den Klang einer Trompete, nur weicher und leiser, und er verbindet sich hervorragend mit dem Klang der menschlichen Stimme. Im frühbarocken Orchester bildet er zusammen mit drei bis vier Posaunen das Bläserensemble. Dem gegenüber steht Streicherensemble mit Violinen und Gamben. Kern des Orchesters ist die mit Dulcian, Laute, Orgel und Violone besetzte Continuogruppe.

Eintrittskarten für das Konzert am 21. September gibt es für 27, 22, 17 oder 12 Euro im Vorverkauf beim Kulturring Peine. Karten können auch per E-Mail an musik@kirche-peine.de vorbestellt werden. Die restlichen Karten werden an der Abendkasse erhältlich sein.