Ein ganz besonderes Ereignis feierte die Evangelische Kindertagesstätte St. Briccius in Adenstedt: Seit 55 Jahren beginnen Kinder hier ihren Weg ins Abenteuer Leben – ein Grund zum Feiern! Mit einem vielfältigen Programm und großer Unterstützung aus der Dorfgemeinschaft wurde das Jubiläum in der vergangenen Woche würdig begangen.
Bereits am 12. Juni wurde das Fest mit einer mitreißenden Theatervorstellung am Vormittag eingeleitet. Für die Krippen- und Kindergartenkinder präsentierte Bernd Linde von „Die Roten Finger“ das Stück „Willi und das Grün der Affen“. Mit viel Musik, Bewegung und kindgerechter Sprache begeisterte die Inszenierung Groß und Klein.
Am Nachmittag desselben Tages hieß es dann: „Ich zeig' dir meine Welt“. Die 14 zukünftigen Schulanfänger – stolz gekleidet in eigens gestalteten Jubiläums-T-Shirts – führten interessierte Gäste durch ihre Kita. Sie zeigten Spielbereiche, erzählten von ihrem Alltag und gaben spannende Einblicke. In der Spielhalle luden Kuchen und Getränke (Angebot der Elternvertretung) zu netten Gesprächen und einer kleinen Pause ein.
Der Höhepunkt der Jubiläumswoche folgte am Samstag, 14. Juni, mit einem großen Jubiläumsfest auf dem Kitagelände. Alle Adenstedter Vereine beteiligten sich mit viel Engagement und Herzblut. Nach der musikalischen Eröffnung durch die Gitarrengruppe „DE SNAAR“ begrüßte Kita-Leiterin Anja Kielhorn die Gäste.
In ihren Grußworten würdigten der Ilseder Gemeindebürgermeister Nils Neuhäuser genannt Holtbrügge, Ortsbürgermeister Karsten Könnecker, Dr. Heidrun Gunkel und Berit Kühne vom Kitaverband Peiner Land sowie Hans-Wilhelm Rauls vom Kirchenvorstand Adenstedt die jahrzehntelange wertvolle Arbeit der Einrichtung.
Zwischendurch sorgten die angehenden Schulanfänger mit einem Liedbeitrag und eine gemeinsame „Bienenlied-Darbietung“ aller Kitakinder mit ihren Fachkräften für emotionale Höhepunkte. Zum Abschluss des offiziellen Teils fand Pastorin Ronja Steiner bewegende Worte, sprach gemeinsam mit allen das „Vater unser“ und spendete den Segen.
Anschließend öffneten die zahlreichen Stände auf dem Gelände ihre Pforten: Von kulinarischen Köstlichkeiten wie Bratwurst, Salate, Waffeln, Shakes, Popcorn und Kuchen über kreative Mitmachaktionen wie Armbänder basteln, Buttons bemalen, Kinderschminken und Dosenwerfen bis hin zur beliebten Hüpfburg war für jeden Geschmack etwas dabei.
Besonderes Highlight waren die Fahrzeugschau der Feuerwehr, die Fotobox der Kirchengemeinde, sowie eine gestaltete Fotogalerie mit Kindergruppenfotos aus mehreren Jahrzehnten. Bis in den Nachmittag hinein lachten, spielten und sangen kleine und große Gäste gemeinsam.
Bei herrlichem Sommerwetter klang das Fest um 16 Uhr mit einem Abschlusssingkreis – erneut musikalisch begleitet von „DE SNAAR“ – stimmungsvoll aus.
Anja Kielhorn dankte von Herzen allen Helferinnen und Helfern, den Vereinen, der Elternschaft, der Kirchengemeinde sowie dem gesamten Kita Team: „So ein großes, tolles Fest können wir nur gemeinsam auf die Beine stellen. Wir sind stolz, ein Teil dieser lebendigen Dorfgemeinschaft zu sein.